Quantitative Risikomodellierung in volatilen Märkten 2025
Die aktuellen Marktturbulenzen erfordern ein fundamentales Überdenken traditioneller Risikomodelle. Unsere neueste Forschung zeigt, dass klassische Value-at-Risk-Berechnungen in hochvolatilen Perioden systematisch versagen. Diese Analyse untersucht drei innovative Ansätze zur Risikoquantifizierung, die sich in der Praxis bewährt haben.
Besonders interessant sind die Ergebnisse unserer Backtesting-Studien über den Zeitraum 2020-2024. Portfolios, die mit den neuen Modellen optimiert wurden, zeigten während der Energiekrise 2022 und den Technologie-Korrekturen 2023 eine signifikant bessere Performance. Die praktische Implementierung dieser Methoden erfordert jedoch ein tiefes Verständnis der zugrunde liegenden mathematischen Konzepte.
Vollständige Analyse lesen